Für die Intensivstation und innerklinische Transporte
Das flexible Beatmungsgerät EVE IN
Damit große wie kleine Beatmungspatienten auf der Intensivstation sowie bei innerklinischen Transporten genauso sicher und zuverlässig versorgt sind.
Die EVE IN ist so konzipiert und ausgestattet, dass sie autark funktioniert, leicht zu bedienen und vielseitig einsetzbar ist. Mittels modernster Turbinentechnologie produziert die EVE IN die Luft für die Beatmung der Patienten selbst. Das macht sie auch zum idealen Beatmungsgerät für Transporte innerhalb der Klinik. Dank der Multifunktionshalterung kann sie an Patientenbetten und Transportwagen einfach und sicher angebracht werden. Auf der Intensivstation selbst binden Sie die EVE IN über eine Dockingstation leicht in die gesamte Pflegeinfrastruktur des Patienten ein.

Das Beatmungsgerät EVE IN: Ihre Vorteile
Stationär und mobil
Intensiv- und Transportbeatmungsgerät – die EVE IN ist beides in einem Gerät. Und sorgt immer für eine optimale Beatmung der Patienten. Sie arbeitet mit modernster Turbinentechnologie, so dass sie unabhängig von externer Lufterzeugung ist. Ein zweites Gerät zum innerklinischen Transport ist nicht nötig.
Über eine spezielle Dockingstation verwandelt die EVE IN sich auf der Intensivstation zum vielseitigen Intensiv-Beatmungsgerät.
- Zuverlässige und sichere Patientenbeatmung bei innerklinischen Transporten
- Einfach zu befestigen: die Multifunktionshalterung ist mit Patientenbetten, Transportwagen und Normschienen kompatibel
- Schlauchsystem, Sensoren, etc. können beim Wechsel vom Notfall-Respirator EVE TR auf die EVE IN übernommen werden
Alle Grundbeatmungsformen, kombinierbar mit Zusatzoptionen
Die optimale künstliche Beatmung ist von Patient zu Patient verschieden. Die EVE IN ist darauf eingestellt: Sie kann sowohl im druck- als auch im volumenkontrollierten Modus arbeiten. Außerdem lassen sich Zusatzoptionen wie PRVC, PSV und Tubuskompensation leicht kombinieren.
- Immer auf Knopfdruck die richtige Beatmungsform – auch eine Reihe unterschiedlicher Atemmanöver
- Zusatzoptionen flexibel zuschaltbar
Überwachung und Diagnostik leicht gemacht
Über das hochauflösende Display der EVE IN haben Sie den Zustand Ihres Patienten jederzeit im Blick und können verschiedenste Auswertungen fahren. Dazu nutzen Sie ganz einfach und bequem den Touchscreen und einen Drehknopf. Mit anderen Worten: die EVE IN stellt nicht nur eine optimale Beatmung sicher, sondern unterstützt auch bei der Diagnostik und überwacht Patienten zuverlässig.
- Präzise und aussagefähige Lungendiagnostik dank exspiratorischer CO2-Messung und Loops
- Immer die optimale Ansicht: drei frei konfigurierbare Kurvenansichten
- Aktuelle Situation und Entwicklungen stets im Blick: Anzeige von allen gängigen Beatmungsparametern und Darstellung von Trends
Dank spezieller Dockingstation
Kommen Patient und Beatmungsgerät auf der Intensivstation an, verwandelt sich die EVE IN in das perfekte Intensiv-Beatmungsgerät. Denn über eine Dockingstation ist sie direkt an die Stromversorgung angeschlossen und verfügt dann über alle Komponenten, die für eine optimale Intensivversorgung wichtig sind.
- Dockingstation mit allem Drum und Dran: Stromversorgung, Flaschenaufnahme, Patientendatenmanagementsystem und Schwesternruf
- Zusätzliche externe Monitore zuschaltbar
Entdecken Sie, was die EVE IN in Sachen künstlicher Beatmung kann.
Mit modernster Technologie ausgestattet und flexibel einsetzbar, überzeugt die EVE IN sowohl bei innerklinischen Transporten als auch auf der Intensivstation als leicht zu bedienendes, leistungsstarkes und absolut zuverlässiges Beatmungsgerät. Hier lernen Sie die wichtigsten Features und Funktionen kennen:

Produktsteckbrief EVE IN
Zubehör EVE IN
Sie benötigen Zubehör für ihre EVE IN? Einfach das Anfrageformular ausfüllen und per Email (vertrieb@stephan-gmbh.com)
oder Fax (06439/9125-111) an unsere Vertriebsabteilung senden. Sie erhalten schnellstmöglich ein Angebot.
Einweg
Mehrweg
Bei Fragen zur Nutzung der EVE IN auf der Intensivstation oder beim innerklinischen Transport, rufen Sie uns an oder senden Sie uns eine E-Mail – wir sind gerne für Sie da:
Kay Wagener, Tel.: +49 6439 / 9125-233
Winfried Weiß, Tel.: +49 6439 / 9125-210
Mirjam Titze, Tel.: +49 6439 / 9125-113
Bianka Gerharz, Tel.: +49 6439 / 9125-129
E-Mail: vertrieb@stephan-gmbh.com
Schlauchsystem, Erwachsene, Notfall, Länge 180 cm, Art.-Nr. 1 070 61 120
Schlauchsystem, Erwachsene, Intensiv, Art.-Nr. 1 070 61 125
Schlauchsystem, Pädiatrie, mit integriertem Flow-Sensor, Art.-Nr. 1 070 61 124
Schlauchsystem Neonatologie inkl. Expirationsventil (distal), Länge 180 cm, Art.-Nr. 1 070 61 189
Schlauchsystem Neonatologie inkl. Expirationsventil (distal) + Flowsensor, Art.-Nr. 1 070 61 198
Flow-Sensor Erwachsene, Totraum 11 ml, Flowbereich ab 20 l/min, Länge 200 cm Art.-Nr. 1 070 61 127
Flow-Sensor Kinder, Totraum 2,7 ml, Flowbereich bis 20 l/min, Art.-Nr. 1 070 61 128
Flowsensor Neonatologie, Totraum 1,3 ml, Länge 200cm, Art.-Nr. 1 070 61 158
Flowsensor elektronisch, Neonatologie, Art.-Nr. 1 760 61 150
Flowsensor elektronisch, Erwachsene, Art.-Nr. 1 760 61 152
Exspirationsventil, Art.-Nr. 1 070 61 081
Exspirationsventil „Kombi“, Erwachsene, Art.-Nr. 1 070 61 072
Duplex-Schlauch mit PNT-Anschlussadapter, Länge 200 cm, Art.-Nr. 1 070 61 138
PNT-B, Flowmessung Neonatologie, 0 bis +/- 12 l/min, Länge 200 cm, Art.-Nr. 1 070 61 129
PNT-D, Max V‘ +/- 80 l/min., Art.-Nr. 1 070 61 147
Flowsensor elektronisch, Neonatologie, Art.-Nr. 1 760 61 151
Flowsensor elektronisch, Erwachsene, Art.-Nr. 1 760 61 153
Wechselakku, steckbar, Art.-Nr. 1 070 61 037