Projekt Beschreibung
NIV auf die sensible Art:
Die neue Generation Sophie
Für eine Optimale Beatmung und Kontrolle der Sauerstoffsättigung
Die große Herausforderung bei der nicht-invasiven Beatmung von Neu- und Frühgeborenen besteht darin, Beatmung und Sauerstoffsättigung möglichst in Echtzeit an die aktuelle Patientensituation anzupassen. Genau das kann die SOPHIE automatisch. Dank modernster Sensorik erkennt sie sofort, wenn sich Atmung bzw. Sauerstofffraktion verändern und passt die Therapieparameter entsprechend an. Mit integrierter Hochfrequenzoszillation und Atemgasanfeuchtung deckt SOPHIE das breite Spektrum der Anforderungen an eine sicher Beatmung ab. Und das ohne notwendige Wechsel des Patientenschlauchsystems.

Anspruchsvolle Beatmung mit der Sophie: Ihre Vorteile
Einfach auf Knopfdruck Funktionen zuschalten
Konventionelles Beatmungsgerät, Hochfrequenzoszillator und Atemgasbefeuchter – die Sophie ist mehr als ein Gerät zur nicht-invasiven Beatmung. Sie kann alles, was für die Versorgung von Frühchen in diesem Umfeld wichtig ist und ermöglicht es Ihnen außerdem, je nach Bedarf und Situation Funktionen zu- und abzuschalten.
- Schnelle Anpassung der Beatmungstherapie an die Situation des Kindes
- Kein Zuschalten separater HFO, keine Umbauarbeiten, keine zusätzlichen Steckverbindungen
- Leichteres, schnelleres und sichereres Arbeiten mit einem intuitiven Bedienkonzept
Respirationssensor und -regler
Früh- und Neugeborene sind wie Kinder sind: Sie wollen sich bewegen, ziehen ihre Beinchen an, strecken die kleinen Arme. Das bedeutet auch, dass sich die Atmung immer wieder verändert. Der Respirationssensor der Sophie wandelt die Bewegungen der Kleinen in ein stabiles und reaktionsschnelles Triggersignal um. Die Beatmung wird automatisch angepasst.
- Optimierte Synchronisation von Kindsatmung und nicht-invasiver Beatmung
- Air-Leak-Syndromen und Bronchopulmonaler Dysplasie vorbeugen
- Deutlich reduzierte Reinturbationsrate
Automatische SPO2-Kontrolle
SPOC heißt der SPO2-Regler, der bei der Sophie schon inklusive ist und voll automatisch für eine optimale Sauerstoffsättigung sorgt. Damit Sie den Therapieverlauf immer im Detail im Blick haben, werden alle Beatmungsparameter alle zwei Sekunden erfasst und über den Monitor sowie eine entsprechende Auswertungssoftware dargestellt.
- Hirnschäden und Erblindungen verhindern: durch eine in Echtzeit angepasste Sauerstoffsättigung
- Nur ein Sensor, über den Beatmung und Sauerstoffsättigung automatisch kontrolliert werden
- Ideale Kombination: deutlich reduzierter Pflegeaufwand und verbesserte Patientensicherheit
Ein elektronischer Flow-Sensor für präzise Datenerfassung
der beheizte elektronische Flow-Sensor ermöglicht eine präzise Messung des Flows und Berechnung des Volumens. Durch die Elektronik werden Fehlmessung durch Feuchte im System vermindert und die Daten werden über langen Zeitraum zuverlässig an das Beatmungsgerät übermittelt. Der Sensor ist als Einweg- und Mehrwegprodukt erhältlich und bietet somit maximale Flexibilität.
Entdecken Sie, was die SOPHIE für Sie tun kann
Auf den ersten Blick sieht die Sophie aus wie ein normales Gerät für die nicht invasive Beatmung.
Dabei kann sie so viel mehr, wenn es um die optimale Versorgung von Neu- und Frühgeborenen geht. Erleben Sie es selbst und entdecken Sie, was in Sophie steckt.







NIV Beatmung: Einstellung und Funktionen
Im Rahmen der NIV Beatmung und -Einstellung erfüllt die Sophie gleich drei Funktionen:
Produktsteckbrief Sophie

Patientengruppen:
- Neu- und Frühgeborene
- Kinder mit einem Gewicht von bis zu 25 kg
Klinikbereiche:
- interdisziplinäre oder fachspezifische Intensivstationen
- Erstversorgungsstationen für Früh- und Neugeborene
- Transport zwischen Stationen, Abteilungen oder Kliniken
- zeitgesteuert
- druckkontrolliert
- alle etablierten konventionellen und druckgesteuerten Beatmungsformen
- Wahl der Beatmungsform über ein übersichtliches Menü: einfach und schnell
- Volumengarantie: Beatmungsdruck orientiert sich an zuvor gemessenem exspiratorischen Tidalvolumen
- Bildschirm: 12,1″ Touchpanel
- Bedienelemente: Drucktaster und Dreh-Drück-Steller
- Patiententeil mit integriertem beheiztem Atemluftbefeuchter
- Patientenschlauchsysteme
- Schlauchwärmer zur Kompensation größerer Temperaturunterschiede
- elektronische Flow-Sensoren und Sensorkabel
- Zubehör für externen Trigger
- Masken und Zubehör
- Fahrstative und Halterungen
- Wartungssets
- Anschlussschläuche
- EasyFlow nCPAP Systeme
- Spacesuit
Zubehör Sophie
Einweg
Beheizter Einweg-Beatmungsschlauch P3/P7 inkl. Druckmessleitungen für P3 und P7 sowie NO-Analyseadapter und Y-Stück, Art.-Nr. 1 007 61 300
Abdomineller Respirations-Sensor (externer Trigger), Länge 150 cm, Art.-Nr. 1 035 60 103
dto., Länge 200 cm, Art.-Nr. 1 035 60 203
Flowsensor Elektronisch NEO (Einweg), Art.-Nr. 176060150
Set-Anschlussbesteck pneumatisches Refill-System, Art.-Nr. 1 038 60 035
Mehrweg
Patientenschlauchsystem P7, beheizt, für geschlossenen Inkubator, Art.-Nr. 1 007 61 500
Patientenschlauchsystem P7, beheizt, für Wärmebett (offenen Inkubator), Art.-Nr. 1 007 61 550
Temperatursensor P7, mit 2-Punkt-Regelung für Inkubator, Art.-Nr. 1 007 61 110
Temperatursensor P7, mit 2-Punkt-Regelung für Wärmebett, Art.-Nr. 1 007 61 100
Temperatursensor P7 für beheizten Einweg-Beatmungsschlauch P3 und P7, Art.-Nr. 1 007 63 009
Adapterkabel Schlauchheizung für Einweg-Beatmungsschlauch P3 und P7, Art.-Nr. 1 007 61 070
Schlauchwärmer, Länge 390 mm, für wiederverwendbare, beheizte Pädiatrie-Patientenschlauchsysteme, weiss, Art.-Nr. 1 007 60 003
dto., 730 mm, Art.-Nr. 1 007 60 007
dto., 1.130 mm, Art.-Nr. 1 007 60 004
Schlauchwärmer für beheizten Einweg-Beatmungsschlauch P3 und P7, Art.-Nr. 1 007 60 507
Anschlusskabel SPOC zu Masimo Radical7,
Art.-Nr. 1 038 61 094
Anschlusskabel SPOC zu DASH Monitor,
Art.-Nr. 1 038 61 104
Anschlusskabel SPOC zu Philips Monitor,
Art.-Nr. 1 038 61 109
Anschlusskabel SPOC zu Dräger Monitor,
Art.-Nr. 1 038 61 096
Downloads
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
Bei Fragen zur NIV oder SOPHIE im Allgemeinen, rufen Sie uns an oder senden Sie uns eine E-Mail – wir sind gerne für Sie da:
Kay Wagener, Tel.: +49 6439 / 9125-233
Winfried Weiß, Tel.: +49 6439 / 9125-210
Mirjam Titze, Tel.: +49 6439 / 9125-113
Bianka Gerharz, Tel.: +49 6439 / 9125-129
E-Mail: vertrieb@stephan-gmbh.com